- Die Hanse
Hanse – Was war die Hanse? Von der Kaufmannshanse zur Städtehanse
Die Hanse war ein Bund von reisenden Kaufleuten, später auch europäischen Städten im Nord- und Ostseeraum zwischen dem 12. und…
Weiterlesen - Die Hanse
Hansestadt – Was ist eine Hansestadt? Früher wie heute stolze Mitglieder der Hanse
Viele Städte in Deutschland tragen heute wieder voller Stolz den Vornamen Hansestadt. Der Name ziert Ortsschilder oder Kfz-Kennzeichen auserwählter Orte,…
Weiterlesen - Die Hanse
Hansestädte in Deutschland – Diese Orte gehören dazu Städte der Deutschen Hanse
Heute gibt es 27 Orte, die das „H“ für Hansestadt vor ihrem Kfz-Nummernschild tragen (Hansestädte Deutschland). Im Mittelalter gab es…
Weiterlesen - Tangermünde
Rathaus von Tangermünde Perle aus Backstein
Ein prächtiges Zeugnis der Hansezeit ist das Rathaus Tangermünde. Mit seinem imposanten Schaugiebel ist es eine Perle der Backsteingotik in…
Weiterlesen - Kirchen & Klöster
Naumburger Dom Wahrzeichen der Hanse- und Weinstadt
Der Naumburger Dom ist das Wahrzeichen der Hansestadt Naumburg. Im Süden von Sachsen-Anhalt gelegen ist die Stadt auch Sitz des…
Weiterlesen - Handelswaren
Handelsware Bier Der Exportschlager der Hanse
Die Geschichte des Bier und der Biersorten ist eng verknüpft mit der des Brot. Bereits 3.000 vor Christus erkannte man…
Weiterlesen - Rathäuser
Rathaus Kiel Der Turm ist ein Wahrzeichen der Hansestadt
Das Rathaus von Kiel gilt mit seinem 106 Meter hohen Turm als eines der Wahrzeichen der Hansestadt. Das auch „Neues…
Weiterlesen - Burgen & Schlösser
Schloss Merseburg Perle an der Saale
Auf einer Anhöhe über dem Fluss Saale, thront der imposante Schlossberg von Merseburg. Die reizvolle Anlage umfasst das Schloss Merseburg…
Weiterlesen - Museen
Otto Lilienthal aus Anklam Der erste Flieger
Otto Lilienthal war ein Flugpionier der ersten Stunde. Mit seinen Flugversuchen und Segelgleitern war er der Wegbereiter der modernen Luftfahrt.…
Weiterlesen