-
Einrichtungen & Kaufmannshäuser
Hier gibt es Roland Statuen in Deutschland Hier wurde Gericht gehalten
Vor vielen deutschen Rathäusern und auf Marktplätzen stehen sie, die Roland Statuen. Der Roland ist ein aus Sandstein gefertigter Ritter,…
Weiterlesen -
Salzwedel
An dieser bekannten Handelsstraße liegt das alte Rathaus Salzwedel Prächtiges Backsteingebäude aus dem 15. Jahrhundert
Das Rathaus von Salzwedel ist ein historisches Gebäude im Herzen der altmärkischen Hansestadt Salzwedel, im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Gebäude ist…
Weiterlesen -
Die Hanse
Was war die Hanse?
Die Hanse war ein Bund von reisenden Kaufleuten, später auch europäischen Städten im Nord- und Ostseeraum zwischen dem 12. und…
Weiterlesen -
Die Hanse
Was ist eine Hansestadt? Früher wie heute stolze Mitglieder der Hanse
Viele Städte in Deutschland tragen heute wieder voller Stolz den Vornamen Hansestadt. Der Name ziert Ortsschilder oder Kfz-Kennzeichen auserwählter Orte,…
Weiterlesen -
Die Hanse
Hansestädte in Deutschland – Diese Orte gehören dazu Städte der Deutschen Hanse
Heute gibt es 7 Orte, die das „H“ für Hansestadt vor ihrem Kfz-Nummernschild tragen (Hansestädte Deutschland). Im Mittelalter gab es…
Weiterlesen -
Tangermünde
Rathaus von Tangermünde – Hier liegt die Backsteinperle
Ein prächtiges Zeugnis der Hansezeit ist das Rathaus Tangermünde. Mit seinem imposanten Schaugiebel ist es eine Perle der Backsteingotik in…
Weiterlesen -
Kirchen & Klöster
Naumburger Dom – Hier ist das berühmteste Frauenbild des Mittelalters Wahrzeichen der Hanse- und Weinstadt
Der Naumburger Dom ist das Wahrzeichen der Hansestadt Naumburg. Im Süden von Sachsen-Anhalt gelegen ist die Stadt auch Sitz des…
Weiterlesen -
Handelswaren zur Zeit der Hanse
Bier – So wurde der Exportschlager der Hanse hergestellt
Die Geschichte des Bier und der Biersorten ist eng verknüpft mit der des Brot. Bereits 3.000 vor Christus erkannte man…
Weiterlesen -
Rathäuser
Rathaus Kiel – War Kiel eine Hansestadt? Der Turm ist ein Wahrzeichen der Hansestadt
Das Rathaus von Kiel gilt mit seinem 106 Meter hohen Turm als eines der Wahrzeichen der Hansestadt. Das auch „Neues…
Weiterlesen