Lüneburg
Beiträge zur Hansestadt Lüneburg an der Ilmenau
-
Stecknitzkanal Erster Wasserscheiden-Kanal Europas
Der Stecknitzkanal diente im Mittelalter dem Warenaustausch zwischen den Hansestädten Lüneburg und Lübeck. Der ehemalige Wasserweg beginnt in Lauenburg an…
Weiterlesen -
St. Nicolai Lüneburg 400 Jahre Bauzeit bis 1864
St. Nicolai Lüneburg ist die kleinste von ehemals vier Hauptkirchen in der Hansestadt. Die Kirche ist eine dreischiffige Backstein Basilika…
Weiterlesen -
Holzkran Einfallsreiche Lastenheber des Mittelalters
Ein Holzkran wurde ab dem Mittelalter für das Be- und Entladen von Waren verwendet. Um Güter von Schiffen im tiefer…
Weiterlesen -
Handelskammer Lüneburg Renaissancebau aus dem Jahr 1548
Die Handelskammer Lüneburg liegt „Am Sande“ im Zentrum der Hansestadt Lüneburg. Der Platz gehört sicher zu den schönsten seiner Art…
Weiterlesen